Posts mit dem Label Alkohol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alkohol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Das Hormon der Liebe - Oxytocin - wirkt wie Alkohol!


Nach einer Studie aus England hat das Liebeshormon Oxytocin eine ähnliche Wirkung wie Alkohol. 
Viele kennen die Redewendung: "Jemand ist trunken vor Liebe" daran könnte mehr dran sein, als man bisher dachte!

Wissenschaftler meinen herausgefunden zu haben, dass das auch oft als Liebeshormon bezeichnete Oxytocin im Körper ähnliche Rauschzustände herstellt wie Alkohol.

Oxytocin sorgt dafür, dass unser Vertrauen und unsere Großzügigkeit steigen.
Das Hormon wird zum Beispiel bei werdenden Müttern ausgeschüttet und soll dabei helfen, eine enge Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem aufzubauen. Welche frisch gebackene Mama findet nicht, dass ihr Baby das Allerschönste auf der Welt ist?

Man kennt das auch von frisch verliebten Paaren, die eine sogenannte rosarote Brille aufhaben. Außerdem wird es verstärkt beim Sex ausgeschüttet. Das ist also der Grund, warum man sich seinem Partner nach dem Liebesspiel so nah fühlt. Sogar eine Umarmung oder das Streicheln eines Tieres kann zu einem Oxytocin- Ausstoß führen.

Doch das Liebes-Hormon scheint auch eine dunkle Seite zu haben: Genau wie beim Alkohol kann es die Aggressivität steigern. So stellten Wissenschaftler der Universität Birmingham "markante" Ähnlichkeiten zwischen Oxytocin und Alkohol fest. Es fördert nicht nur unser Vertrauen und Großzügigkeit, sondern senkt auch die persönliche Hemmschwelle. Wir sind risikobereiter und anfälliger für Neidgefühle, Arroganz und Aggression.

Der Forscher Dr. Ian Mitchell sieht diese negative Seite aber gelassen: "Dass Oxytocin, sozusagen, auch eine aggressive Seite hat, ist völlig normal. Das macht zum Beispiel aus einer Mutter, wie man so sagt, eine Löwenmutter, die eben ihre Jungen beschützt."

Des weiteren hält der Doktor Oxytocin für einen guten Kick: So rät er zum Beispiel Schülern, die einen Test in der Schule schreiben, noch mal ordentlich davor den Hund zu streicheln und Leuten, die zu einem Vorstellungsgespräch gehen, ihren Partner zu umarmen.

Noch mehr Vorteile des Glückshormon sieht Dr. Steven Gillespie: "Oxytocin ist neuro-chemisch gesehen wirklich faszinierend und ich glaube, dass es dafür eine Verwendung in der Behandlung von psychischen und psychiatrischen Krankheiten gibt. Wenn wir wirklich verstehen lernen, wie das Hormon bestimmte Wirkungsmechanismen beim Menschen unterdrücken oder verändern kann, wäre das eine große Chance für viele Menschen. Ich hoffe, dass unsere Forschung der Wissenschaft neue Wege aufzeigen kann."


Fotoquelle: pixabay

Donnerstag, 15. September 2022

Darum wächst der Bauch bei Stress


Das Leben bedeutet zunehmend Dauerstress - bemerkt oder unbemerkt. 
In Stresssituationen, schüttet der Körper neben Adrenalin auch das Hormon Cortisol aus, das unseren Organismus evolutionsbedingt auf Kampf oder Flucht vorbereiten soll. Unsere Lebensbedingungen sind aus dem Ruder gelaufen. Termine, Telefonate, Computerarbeit und persönlicher Freizeitstress nach Feierabend, oder in der Familie, haben einen ständig erhöhten Cortisol-Spiegel zur Folge. Zu viel Cortisol macht dick. Es fördert vor allem das gefährliche innere Bauchfett, dessen Zellen auf Grund vieler Rezeptoren besonders gut in der Lage sind, Cortisol zu binden. 
Die Folge, der Bauch wächst heimlich. 

Bauchfett ist nicht aber nicht gleich Bauchfett
Bisher galt die Annahme, dass Fettgewebe eine inaktive, passive Masse ist. Die moderne Labor Diagnostik macht es aber deutlich, dass Fettgewebe aktiv ist und sogar aktiv am Stoffwechsel beteiligt ist. Ganz besonders, das im Bauchraum angesiedelte Fett. Übergewicht ist dem entsprechend nicht gleich Übergewicht und überschüssige Kilos allein sagen weniger über ein eventuelles Gesundheitsrisiko aus als erwartet.

 
Das Stresshormon und Übergewicht
Es sind die Nebennieren, die die Hormone - in diesem Fall das Cortisol-, produzieren. Das 11ß -HSD-1-Enzym, bildet dabei einen Schlüssel des Cortisols Stoffwechsels, denn es wandelt inaktives Cortison in aktives Cortisol um. Eine erhöhte Aktivität des 11ß-HSD-1-Enzyms, erhöht damit gleichzeitig die Cortisolwerte und in Folge die Fetteinlagerung. „Ein Teufelskreis, der das Entstehen des metabolischen Syndroms, das Zusammenspiel von Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes Mellitus, erklärt“, konstatiert Laborarzt Dr. Ralf Kirkamm.

In zahlreichen Studien gelang es unter anderem schwedischen Wissenschaftlern aufzuzeigen, dass im Bauchfett übergewichtiger Männer größere Mengen des 11ß-HSD-1-Enzyms erzeugt wurden, dem zu Folge eine vermehrte Fetteinlagerung im Bauchraum stattfand, die zur typischen „Apfelfigur“ führt. 

Bei Menschen mit einer androiden Fettverteilung („Apfelform") liegt das Fett innerhalb des Bauchraumes und verteilt sich um die inneren Organe. Betroffen sind zu etwa 80% Männer. 

Liegt eine gynoide Fettverteilung („Birnenform") vor - besonders häufig bei Frauen (ca. 85 %) - sammelt sich der Großteil des Körperfetts an den Hüften, Oberschenkeln und am Gesäß. 

Der Bauchumfang als Maß der Fettverteilung ist leicht zu messen. Als zu groß gilt der Bauch bei Frauen ab einem Umfang von 80 Zentimetern, bei Männern ab einem Umfang von 94 Zentimetern. Ab diesen Werten steigt das Krankheitsrisiko schrittweise an, ernsthaft gefährlich für die Gesundheit wird es ab 88 Zentimetern bei Frauen und 102 Zentimetern bei Männern.
Quelle: Dr. Ralf Kirkamm

Der Bierbauch
Es ist das harte Fett, nicht das weiche Fett (Fettröllchen) das gefährlich ist. Man bezeichnet den gefährlichen Fettansatz als "Bierbauch". Der sogenannte Bierbauch steht hervor, fühlt sich hart an und besteht in einer Ansammlung von viszeralem Fett im Inneren des Bauchraums. Das Fett umgibt die Muskeln und vor allem die Organe. Die Körperform wird auch als „Apfeltyp“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt entsteht der Bierbauch z. B. durch starken Bierkonsum (wegen des Hopfen und Alkoholanteil), aber auch durch den Konsum von zuckerhältigen Fruchtsäften und Limonaden. Menschen mit einem klassischen Bierbauch essen typischerweise zu fett- und zuckerreich. 
.
Der typische Bierbauch ist die gefährlichste Art der Fettverteilung. Verschiedene Studien zeigten, dass ein solcher Bauch das Risiko für die Erkrankung an Diabetes, die Bildung von Thrombosen, einen Schlaganfall, oder Herzinfarkt, enorm erhöht, aber auch für die Erkrankung an Krebs, Alzheimer und Depressionen. Bei Männern kann der Bierbauch darüber hinaus zu Potenzstörungen und Impotenz führen, bei Frauen zur Unfruchtbarkeit. Der Grund dafür liegt daran, dass das Fett im Bauchinneren  schädliche Fettsäuren in den Körper abgeben kann, die zu Entzündungen führen und den Hormonhaushalt negativ beeinflussen.
..
Speckröllchen am Bauch
Bei den Speckröllchen, liegt das Fett zum Teil gleich unter der Haut des Bauches, ist also oberflächlicher und daher sowohl sichtbar als auch greifbar (leicht "bewegbar"), zum Teil aber auch im Bauchinneren. Durch die Speckröllchen kann der Bauch einen Umfang erreichen, der über den genannten Richtwerten liegt und den Träger zum „Apfeltyp“ macht, sofern Taille, Hüften und Po schlank sind. Die Entstehung von Bauchfettspeichern aus Speckröllchen und viszeralem Fett wird begünstigt, wenn man zu viel Zucker zu sich nimmt. Zum Beispiel über zu viele zuckerhältige Getränke oder Süßigkeiten wie Kuchen, Torten, Schokolade. Ist alles Fett der Speckröllchen oberflächlich gleich unter der Haut des Bauchs abgelagert und liegen die Bauchumfänge unter den Richtwerten, ist das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen nicht erhöht. 
Dr. Toplak: „Meistens wird aber mit dem Fett gleich unter der Haut des Bauchs auch das Fett im Bauchinneren vermehrt.“ Dadurch steigt die Gefahr, sämtliche genannten Folgeerkrankungen von Übergewicht zu bekommen, deutlich an. Besonders groß ist das Risiko, an Diabetes zu erkranken.
.
.
Fettpölster an Taille, Hüften & Po
Diese Fettverteilung kommt normalerweise bei Frauen vor. Ob die Pölster gesundheitsgefährdend sind, lässt sich am besten durch das Abwiegen auf der Körperfettmesswaage erkennen. Das Fett an Taille, Hüften und Po stellt keine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar, solange der Bauch flach ist. Allerdings kann die Seele unter den Proportionen leiden. Frauen, bei denen sich das Fett an den erwähnten Stellen sammelt, können mit ihrem Körper so unzufrieden werden, dass sie Depressionen entwickeln. Sammelt sich das Fett so, dass eine birnenähnliche Körperform entsteht, ist das zum Teil auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen, zum Teil aber auch auf falsche Ernährung. Die meisten Betroffenen nehmen zu viele fetthaltige Nahrungsmittel zu sich. 


Bildquelle ©: pixabay
.

Montag, 3. Januar 2022

Was macht Alkohol im Gehirn?


Wenn die Korken knallen und Alkohol in Strömen fließt!
Zu viel Alkohol kann dazu führen, dass man sich am Tag danach an fast nichts erinnert. Wie dieser Gedächtnisausfall entsteht, haben Wissenschaftler vor kurzen herausgefunden. Anders als zunächst angenommen, liegt es offenbar nicht daran, dass prozentreiche Getränke Millionen an Gehirnzellen töten. Es sind komplizierte Vorgänge in unserem Denkorgan, in die der Alkohol eingreift.

US-Forscher fanden heraus, dass sich ein Alkoholrausch auf bestimmte Hirn-Rezeptoren auswirkt, und zwar auf solche, die direkt für Erinnerungsprozesse zuständig sind. Einige dieser Rezeptoren werden durch den Alkohol gehemmt, andere aber sogar aktiviert. So kommt es bei den Signalübertragungen im gesamten Gehirn zu Störungen. In der weiteren Folge bilden die Nervenzellen bestimmte Hormone, die sogenannten Steroide. Diese blockieren dann ihrerseits die Kommunikation zwischen den Synapsen. Erinnerungen werden auf diesem Weg unmöglich gemacht, Gedächtnislücken sind unausweichlich, das Gewesene ist förmlich gelöscht. Damit es so weit kommt -wie die Wissenschaftler der Washington University in St. Louis betonen- ist sehr viel Alkohol nötig. Die Wissenschaftler haben Studien an Ratten durchgeführt, indem sie den Tieren Ethanol verabreicht haben und dann den für Erinnerungen zuständigen Bereich im Gehirn der Nager untersucht haben. 

Hinweise auf eine Schädigung oder Tötung von Gehirnzellen durch Alkohol fanden die Wissenschaftler nach eigenen Angaben nicht. Doch darüber, dass Alkohol Gift ist für jede einzelne Zelle im Körper und damit auch für das Hirn, ist sich die Forschung einig. Der Stoffwechsel der Gehirnzellen wird erheblich beeinflusst und gestört. Auch ist erwiesen, dass das Hirngewebe bei chronischem Alkoholmissbrauch stark schrumpft. Schon kleine, regelmäßig getrunkene Mengen, so zum Beispiel das tägliche Glas Wein, führen Studien zufolge zu geringen Gedächtnisstörungen und dem Abbau von Hirnleistung. Nebenbei leiden die Leber und die Bauchspeicheldrüse. Auch Übergewicht, psychische Störungen und Krebs werden durch Alkohol begünstigt.


Fotoquelle: pixabay

Samstag, 12. Juni 2021

Fußball-Zeit ist Bier-Zeit



Bier macht glücklich - Wissenschaft
Der Inhaltsstoff Hordenin wirkt im Gehirn ähnlich wie das Glückshormon Dopamin!
Im Bier steckt - neben dem Alkohol - ein Inhaltsstoff, der im Gehirn ähnlich wirkt wie das Glückshormon Dopamin. Das sogenannte Hordenin dockt an die gleichen Rezeptoren im Belohnungssystem an und könnte daher beim Bier trinken ein zusätzliches Wohlgefühl auslösen.

Es gibt Lebensmittel, die machen glücklich – und ein wenig süchtig. Denn vor lauter Genuss fällt das Aufhören schwer und man isst weiter, obwohl man eigentlich schon satt ist. Dieses Phänomen wird in der Fachsprache hedonische Nahrungsaufnahme genannt. Das gute Gefühl wird durch den Neurotransmitter Dopamin ausgelöst: Verlockende Lebensmittel aktivieren das Belohnungszentrum, in denen der Dopamin-D2-Rezeptor zu finden ist. 

Intensive Suche nach Dopamin-Analoga
Auf der Suche nach Lebensmitteln, die spezifisch diesen Dopamin-D2-Rezeptor aktivieren, haben Thomas Sommer von der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und ihre Kollegen nun eine überraschende Entdeckung gemacht. Für ihre Studie nutzten sie die Methode des virtuellen Screenings. Dafür legten die Forscher zunächst eine Datenbank aus 13.000 in Lebensmitteln vorkommenden Molekülen an. Mit einem speziellen Computer-Programm testeten die Wissenschaftler dann, welche Moleküle zum D2-Rezeptor passen. Dabei wird geprüft, ob die chemische Struktur des Stoffs die richtige Form und Ladung besitzt, um sich am Rezeptormolekül anzudocken. Dabei blieben noch 17 Substanzen übrig, die die Pharmazeuten dann in der realen Welt näher untersuchten.

Der Bier-Inhaltsstoff wirkt wie ein Glückshormon
Als vielversprechendster Kandidat erwies sich die Substanz Hordenin, ein Inhaltsstoff von Gerstenmalz und Bier. "Das Hordenin besaß fast die gleiche Bindungseffektivität am Rezeptor wie Dopamin", berichten die Forscher. Das bedeutet, dass dieser Inhaltsstoff des Bieres im Belohnungszentrum ähnlich wirken könnte wie der hormonelle "Glücklichmacher". Ob die im Bier enthaltenen Hordenin-Mengen für eine spürbare Beeinflussung des Belohnungszentrums ausreichend sind, untersuchen die Forscher zurzeit noch. Sie halten es aber für durchaus wahrscheinlich: "Basierend auf der Präsenz von Hordenin im Bier glauben wir, dass diese Substanz signifikant zur stimmungssteigernden Wirkung des Bieres beitragen könnte", so die Wissenschaftler.

Wirkt länger und stärker als Dopamin
Hinzu kommt, dass das Hordenin sogar nachhaltiger wirken könnte als das körpereigene Dopamin. Denn es aktiviert den Dopamin-D2-Rezeptor zwar genauso effektiv, tut dies aber über einen anderen Signalweg. Dadurch wird das Hordenin weniger schnell wieder abgebaut und könnte daher stärker und anhaltender wirken als der Hirnbotenstoff, wie Sommer und seine Kollegen erklären.

Das könnte bedeuten, dass Bier sogar doppelt verlockend wirkt: Sowohl der Alkohol, als auch das Hordenin wirken auf das Belohnungssystem und lösen beim Biergenuss Wohlgefühl aus – für Alkoholiker wäre dies damit eine doppelte Versuchung.

Donnerstag, 23. Mai 2019

Studie: Weltweit wird immer mehr Alkohol getrunken

Weltweit steigt die Angst der Stress, die Frustration, die Aggression und noch nie waren so viele Menschen depressiv! Viele wollen Ihren Probleme, ihren Frust, ihre Ängste und Hoffnungslosigkeit einfach in Alkohol ertränken (doch wie sagt ein Sprichwort "Probleme schwimmen").  

Neue Untersuchungen zeigen: Weltweit wird immer mehr Alkohol getrunken. Daten aus 189 Ländern zeigen, dass der Konsum von 1990 bis 2017 um 70 Prozent gestiegen ist, besonders stark im Fernen Osten und in Indien. In den reichen westlichen Industriestaaten ist der Anstieg geringer.

In Österreich gelten etwa 340.000 Menschen als alkoholkrank, knapp 735.000 Österreicher konsumieren Alkohol regelmäßig in einem gesundheitsschädlichen Ausmaß. Jeder Österreicher im Alter zwischen 15 und 99 Jahren konsumiert, statistisch betrachtet, 26,4 g Reinalkohol pro Tag. Ca. 53% des konsumierten Alkohols entfallen auf Bier (108,9 Liter/ Österreicher im/Jahr), 37% des konsumierten Alkohols entfallen auf Wein (28,9 Liter/ Österreicher im/Jahr). Im Burgenland wird am meisten Alkohol getrunken, in Vorarlberg am wenigsten.

Die Ursachen für den weltweit gesehenen Trend mehr Alkohol zu konsumieren waren der Bevölkerungszuwachs und der stärkere Konsum pro Kopf. Allerdings gab es große regionale Unterschiede. Während der Alkoholkonsum beispielsweise in China, Indien und Vietnam stark anwuchs, ist der Konsum von Alkohol in osteuropäischen Ländern von hohem Niveau herab deutlich gesunken.

Verkehrsunfälle, Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Krebs sind nur ein Teil der Todesursachen, die direkt oder indirekt mit Alkohol in Verbindung gebracht werden. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ging 2016 jeder 20. Todesfall weltweit auf Alkoholkonsum zurück. Entsprechend sollte der missbräuchliche Alkoholkonsum von 2018 bis 2025 um zehn Prozent gesenkt werden -ein Ziel, das den Studienautoren zufolge vermutlich verfehlt wird-. ...

Sonntag, 21. Oktober 2018

Wer alkoholische Getränke kaufen will, muss künftig sein Gesicht scannen lassen

Anstatt einer Ausweiskontrolle soll man künftig im Supermarkt einfach in eine Kamera schauen, um sein Alter zu verifizieren.

Supermärkte in Großbritannien werden künftig bei Selbstbedienungskassen per Gesichtsscan überprüfen, ob die Kunden alt genug sind, um Alkohol zu kaufen. Das berichtet der britische Telegraph. Noch bis Ende des Jahres sollen Pilotprojekte starten, breit verfügbar soll die Technik dann 2019 sein

  

Entwickelt wird das System vom britischen Start-up Yoti. Das Ziel ist es, dass die Software völlig selbstständig das Alter der Kunden schätzen kann, ohne, dass man sich vorab registrieren muss. Möglich wird das laut dem Bericht durch den Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz.

Natürlich auch Bier!
Noch sind viele Fragen offen
Abzuwarten bleibt, wie effektiv das System in der Praxis tatsächlich ist. Außerdem ist damit zu rechnen, dass es zu Fragen hinsichtlich des Datenschutzes kommen wird. Unklar ist auch noch, ob Fotos oder Daten gespeichert bleiben bzw. an andere Stellen weitergegeben werden. In Großbritannien sind schon heute die meiste Video-Überwachungskameras vernetzt, was liegt näher auch die Kassen in das Vernetzte Überwachungs-System zu integrieren. 

Bei welchen Lebensmittel-Ketten die Technik zuerst verfügbar sein wird, ist aktuell noch unbekannt. Der Telegraph nennt als Möglichkeiten Asda, Morrisons und Tesco. Von den Ketten gibt es aktuell noch keine Stellungnahme.

Anm.: Was sonst alles mit den so ermittelten Daten letztendlich geschehen wir weis niemand, der gläserne Mensch wird auf schritt und Tritt auch von den Lebensmittelkonzernen überwacht, ein totales Überwachungs- und Kontrollsystem wird in naher Zukunft das Leben der Menschen bestimmen. Wer alle die Daten (ermittelten Gesichter und damit die Identität der Einkäufer inkl. ihres Alkoholkonsums) bekommt hängt dann nur noch von der Vernetzung ab. Kommen werden solche Systeme auch im Rest von Europa, inkl. Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Absolute Überwachung ist scheinbar nicht mehr aufzuhalten. Dann fehlt nur noch der implantierte RFID-Personal-Chip damit die Daten (Gesichts-Scan und Personen-ID abgeglichen wird), Krankenkassen, Versicherungen und Polizei werden sich über solche Informationen freuen und entsprechende Handlungen (Preiserhöhung etc.) auf die Daten reagieren.
Quelle: britische Telegraph u.a.
Bildquellen/Symbolbilder: pixabay

Sonntag, 15. Juli 2018

Depression, bei Männern äußert sie sich anders!

Kurzinformation:
Depressionen: Männer leiden anders
Bei Männer äußern sich Depressionen nicht immer so wie bei Frauen. Statt sich zurückzuziehen, reagieren viele aggressiv, trinken Alkohol oder stürzen sich in die Arbeit. Häufig bleiben die Probleme unerkannt. […]
Lesen Sie weiter: Link 

Dienstag, 27. März 2018

Ein verändertes Gen ist vielleicht daran schuld: Wer betrunken ist, wird eher ausfallend und neigt zu Schlägereien.

Allerdings hängt das nicht allein mit dem Alkohol zusammen, zeigt eine finnische Studie. Mitschuld trägt ein mutiertes Gen.

Viele kennen das: Aggression nach Alkoholgenus. Wenn sich Menschen nach ein paar Gläsern Alkohol prügeln, könnte es nach neuesten Forschungen an den Genen (und der Vererbung) liegen. Es ist nämlich nicht unbedingt der Alkohol allein, der diese Leute ausrasten lässt. Schuld daran ist ein mutiertes Gen, das dafür sorgt, dass Betrunkene häufiger impulsiv oder ausfallend werden. Das fanden finnische Forscher der Universität Helsinki in einer Studie heraus, die sie im Fachmagazin "Translational Psychiatry" veröffentlichten. Sie verglichen die Reaktion von Männern und Frauen mit nicht mutiertem Gen auf Alkohol mit Probanden, die ein mutiertes Gen in sich tragen, das impulsives Verhalten verstärken soll. ... 

Montag, 11. April 2016

Kaffee schützt auch die Leber (Forschung)

Kaffee hilft gegen Leberzirrhose - positiver Effekt von Kaffee auf eine bereits geschädigte Leber
Kaffeetrinken schützt die Leber vor Alkoholschäden. Zu diesem Schluss kam der Wissenschaftler Arthur Klatsky des Kaiser Permanent Medical Care Program. Er beobachtete die Trinkgewohnheiten von 125 000 Menschen über 17 Jahre hinweg. Das Ergebnis: Wer regelmäßig Alkohol trinkt, dazu auch eine Tasse Kaffee am Tag, kann das Risiko für Leberzirrhose um 20 Prozent senken. Vier oder mehr Tassen senken es sogar um 80 Prozent. Arthur Klatsky warnt jedoch davor, seine Studie als Freibrief für unbegrenzten Kaffee- und Alkoholkonsum zu sehen.

Verschiedene empirische Studien (NHANES I-III) der staatlichen amerikanischen Gesundheitsbehörde National Institutes of Health (NIH) konnten einen positiven Effekt von Kaffee auf eine bereits geschädigte Leber zeigen. Der Umbau des Organs von chronisch Leberkranken, die regelmäßig Kaffee tranken, nahm einen vergleichsweise milderen Verlauf. ... 

Dienstag, 22. März 2016

Der total überwachte Bürger: Neue Laser für die Polizei kann Alkoholatem in der Fahrerkabine eines Autos aus der Ferne messen

Eine Forschung der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg macht es möglich
Laser-Blitzen statt ins Atemalkoholtestgerät blasen – dieses Prinzip könnte in naher Zukunft bei Verkehrskontrollen zum Einsatz kommen: Physiker der Uni Würzburg haben einen Laser entwickelt, mit dem sich Alkohol in der Fahrerkabine eines Autos messen lässt.

Sieht so die Verkehrskontrolle der Zukunft aus?
Am Straßenrand wird ein besonderer Laser aufgestellt, der vorbeifahrende Autos durchleuchtet. Sein Licht wird von einem Spiegel zurückgeworfen, der auf der anderen Straßenseite steht. Dabei erfasst der Laser, ob sich Alkoholmoleküle im Innenraum des Fahrzeugs befinden. Die Moleküle geraten zum Beispiel durch den Atem eines alkoholisierten Fahrers in die Fahrzeugkabine.

Das Atemalkoholtestgerät bekommt Zuwachs, den Alkohol-Laser-Ferntester
Diese Lasermessung ist erstaunlich genau: Das neuartige Alkoholmesssystem schlägt Alarm, sobald im Auto eine Person sitzt, die mindestens 0,1 Promille Alkohol im Blut hat. Ob allerdings der Fahrer oder der Mitfahrer alkoholisiert sind, kann das Gerät logischer Weise nicht erkennen. „Die Polizei könnte das System aber für eine Vorauswahl nutzen, verdächtige Wagen aus dem Verkehr ziehen und sie dann genauer überprüfen“, sagt Martin Kamp, Physiker von der Universität Würzburg. ... 

Mittwoch, 4. November 2015

Eine Studie zeigt: Ein Glas Rotwein soll bis zu einer Stunde Sport ersetzen

Wein-Genuss für die Gesundheit? Was äußerst absurd klingt, ist einer kanadischen Studie zufolge nun offenbar erwiesen: Ein Glas Rotwein soll demnach die gleiche Wirkung haben, wie eine Stunde joggen oder Fitnesstraining. Das hören so Manche sicher gerne.

Mehr zu den Studienergebnissen:
Rotwein als Fitmacher
Rotweinliebhaber können es in puncto Bewegung getrost auch mal etwas langsamer angehen, denn die Forscher der University of Alberta fanden im Rahmen einer Studie nun heraus, dass Wein gar nicht so schlecht ist wie sein Ruf. Die Ergebnisse beschränken sich allerdings NUR AUF ROTWEIN, in dem Resveratrol-Verbindungen (dieser Wunderstoff gehört zur Gruppe der Anti-Oxidantien) enthalten sind. Diese Verbindungen sind nicht nur gut fürs Herz und für die Muskeln – und zwar in etwa so wie eine Stunde Sport, sondern hilft auch vorbeugend gegen einige Gehirnprobleme.

Weiterer Beitrag zum Thema: 
Zum Beitrag lesen, Bild anklicken!
Rotwein: Positive Wirkung mit Einschränkungen
Wie soll man auf die Studie reagieren? Den Sport ganz an den Nagel hängen und lieber täglich ein Glas Rotwein trinken? NEIN! Rotweingenuss ist nur mit Maßen als positiv zu bewerten, regelmäßiger Alkoholkonsum kann schnell abhängig machen und ist dann nicht gut für die Leber, (auch Menschen die unter Histaminintoleranz leiden, können bei so manchem Rotwein Probleme bekommen)daran ändern auch die Ergebnisse der neuen kanadischen Studie nichts.

Dann vielleicht lieber doch gelegentlich ein bisschen Sport betreiben, 15 Minuten pro Tag spazieren gehen *, Yoga machen oder schwimmen und am Wochenende die Füße hochlegen und ein Glas Rotwein genießen. Das können wir jetzt jedenfalls mit einem besseren Gewissen machen.

Gewusst: Mehr als 20 Liter Wein trinkt jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Am beliebtesten ist Weißwein. Der Gesundheit zuliebe lohnt es sich offenbar auf guten Rotwein umzusteigen!

* Mehrere Studien beweisen: Wer 15 Minuten pro Tag oder 90 Minuten pro Woche zu Fuß unterwegs ist, verlängert sein Leben um ganze drei Jahre und ist fitter. Das zeigen nun auch Forscher aus Taiwan in einer riesigen Studie mit 416.175 Teilnehmern. Schon diese leichte Bewegung senkt das Risiko zu sterben um 14 Prozent, jede zusätzliche Viertelstunde um weitere vier Prozent.

Sonntag, 5. Juli 2015

Übermäßiger Alkoholkonsum - fast 200.000 Alkoholtote jährlich

Rund 23 Millionen Europäer sind alkoholabhängig und etwa 195.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen des Alkoholmissbrauchs. Eine Studie schätzt die direkten Kosten, die durch Alkoholkonsum verursacht werden, auf rund 125 Mrd. Euro oder 1,8 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung der EU. Laut Weltgesundheitsorganisation sind maximal 10 Gramm Alkohol pro Tag bei Frauen und 20 Gramm bei Männer an höchstens fünf Tagen pro Woche tolerabel. Das entspricht einem halben bis ganzem Glas Wein am Tag.

Wo liegt die Grenze zur Sucht?
Eine Sucht liegt vor, wenn von den nachfolgend definierten sechs Kriterien drei erfüllt sind:
1. Starkes Verlangen nach der Substanz.
2. Kontrollverlust bei Beginn und Menge des Konsums.
3. Entzugssymptome.
4. Alkoholtoleranz.
5. Vernachlässigung anderer Interessen.
6. Anhaltender Konsum trotz schädlicher Folgen.

Alkoholsucht ist das Ergebnis vielschichtiger Wechselwirkungen zwischen den Genen, psychischer Verfassung und gesellschaftlichem Umfeld. Die Alkoholabhängigkeit zieht sich durch alle sozialen Schichten. Faktoren wie Arbeitslosigkeit, Stress, Isolation oder soziale Ausgrenzung vergrößern das Risiko der Abhängigkeit. Aber nicht jeder, der Alkohol trinkt, landet zwangsläufig in der Sucht. Für Viele ist aber übermäßiger Alkoholkonsum der Normalfall. Die gesellschaftlich akzeptierte Droge Alkohol macht locker und entspannt durch vorrangig zwei Mechanismen: Sie verzögert die Ablösung eines dämpfend wirkenden Botenstoffs mit dem Kurznamen "Gaba" von seinen Rezeptoren. Und sie blockiert bestimmte Rezeptoren des Botenstoffs Glutamat. Daraus ergibt sich eine doppelte Dämpfung – für manchen ist diese Wirkung im täglichen Stress ein Anker um mit den Anforderungen des Tages fertig zu werden. Doch für die entsprechende Wirkung und Entspannung wird immer mehr gebraucht. Wer dem nicht nachgibt, erlebt Unruhe und Überempfindlichkeit bis hin zu lebensbedrohlichen Krämpfen. ...

Mittwoch, 7. Januar 2015

Kann der Genuss von Alkohol eine Magen- und Darminfektionen verhindern?

Kurz gesagt JA!
Hintergrund: Im Mai 2000 nahmen 120 Menschen an einem Festbankett in der spanischen Stadt Castellón teil. Für mehr als die Hälfte von ihnen endete der Abend wenig feierlich: Sie wurden von Übelkeit und Durchfall geplagt, hatten Magenkrämpfe und Fieber. Wie sich herausstellte, hatten sie sich mit Salmonellen infiziert, die sich in der Mayonnaise eines Kartoffelsalats und in Thunfisch-Sandwichs befanden.

Mindestens 10%iger Alkohol muss es schon sein!
Für den Forscher Juan Bellido-Blasco vom Centro de Salud Pública in Castellón war der Vorfall eine willkommene Gelegenheit, eine alte These zu überprüfen, der er schon seit einer Weile nachging: nämlich dass Alkohol den Körper vor solchen Infektionen schützen kann. Zusammen mit seinen Mitarbeitern befragte er 120 der Festgäste eingehend, nahm Stuhlproben und untersuchte das Essen im Labor.
Das Ergebnis bestätigte seine Vermutungen: Von den Gästen, die keinen Alkohol getrunken hatten, infizierten sich 95 Prozent mit den Salmonellen. Von denjenigen, die bis zu 40 Gramm Alkohol zu sich genommen hatten (das entspricht drei Gläsern Wein), erkrankten 78 Prozent; wer noch mehr trank, hatte die besten Chancen: Fast die Hälfte dieser viel Trinker blieb von dem schrecklichen Magenkeim verschont.

Die schützenden Getränke müssen mindestens 10% Alkohol enthalten
Bellido-Blasco veröffentlichte sein Ergebnis in der Zeitschrift Epidemiology (DIREKTLINK). Dort hatten Kollegen von den amerikanischen Centers of Disease Control schon 1994 Ähnliches berichtet - damals ging es um eine Masseninfektion nach dem Genuss roher Austern. Die US-Forscher waren zudem zu dem Schluss gekommen, dass die Getränke mindestens zehn Prozent Alkohol enthalten müssen, um ihre Wirkung zu tun. Also Schnaps und Wein - JA, Bier -NEIN zu schwach.

Diese Forschungsergebnisse bestätigen eine Praxis, die schon zur Zeit der Cholera-Epidemien im 19. Jahrhundert üblich war: Alkohol tötet das Cholera-Bakterium ab, er wirkt auch gegen den Magenkeim Helicobacter pylori. Und so ist es nicht abwegig, mit einem kräftigen Schnaps einer Lebensmittelvergiftung vorzubeugen (mancher macht dies auch regelmäßig mit einem oder mehreren Magenbitter  ).
Quellen: Zeitschrift Epidemiology und D.IEZEIT-DE

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Kalorienreicher Advent-Punsch und Glühwein (gut zu wissen)

Wissenswertes über Punsch: Der heiße Klassiker der Weihnachtszeit ist ein kalorienreicher Genuss. Es gibt viele verschiedene Zubereitungsarten des Heiß-Getränks. 


Inhalt: Viel Zucker (bis zu 15 Zuckerwürfel), Zitronen , Tee oder Wasser und Gewürzen werden dabei verwendet. Dazu kommt Rum oder Arrak,und Rotwein. Im Durchschnitt hat eine Portion Punsch (ein Häferl Punsch = 200 ml) 380 Kalorien! 2 Häferln Punsch haben ungefähr so viel Kalorien wie ein Hauptgericht mit Beilage!
Bei Glühwein sind es immerhin noch 268 Kalorien pro Häferl Glühwein enthält bis zu 12 Zuckerwürfel.

Dienstag, 29. Juli 2014

Ein Glas Wein am Tag, ist gut für das Herz und Immunsystem.

US-Forscher zeigen nun, dass moderater Alkoholkonsum auch das Immunsystem kräftigt und Impfungen effektiver macht.

Bei einem 14-monatigen Versuch mit Rhesusaffen fanden Forscher der Oregon Health & Science University heraus, dass Alkohol das Immunsystem stärken kann und Impfungen effektiver macht. Die Versuchstiere konnten dabei selber entscheiden, wie viel Alkohol sie zu sich nehmen wollten, und wie bei den Menschen ergaben sich unterschiedliche Trinkverhalten.
Die moderaten Trinker unter den Affen, deren Promillewerte nie 0,2 bis 0,4 überschritten, sprachen danach auf eine Impfung besser an als die Kontrollgruppe, die nie getrunken hatte. Die starken Trinker, die täglich auf über 0,8 Promille kamen, reagierten dagegen nicht mehr auf die Impfung; sie konnten keine Antikörper mehr produzieren.

Anregung fürs Immunsystem
Die naheliegende Erklärung sei, dass moderate Mengen von Alkohol das Immunsystem anregen und so stärken können, wie die Wissenschaftler im Fachjournal «Vaccine» schreiben. «Es scheint, dass einige der positiven Auswirkungen von moderatem Alkoholkonsum mit seiner Wirkung auf das Immunsystem zu tun haben», meinte Kathy Grant, die den Versuch geleitet hat.

Zu den bisher in Studien aufgezeigten positiven Auswirkungen von moderatem Alkoholkonsum gehören unter anderen die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, reduzierte Anfälligkeit für Alzheimer oder eine schützende Wirkung gegen Diabetes. Ein Glas Wein könnte gerade in der kalten Jahreszeit davor schützen, krank zu werden.
Quelle: Fachjournal "Vaccine"
LINK: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0264410X13014734

Mittwoch, 23. April 2014

Alkohol - was passiert in Körper und Gehirn bei wie viel Alkohol Promille im Blut?

Die Alkoholmenge die ins Blut gelangt, bewirkt nicht bei jedem das Gleiche.

Denn der aufgenommene Alkohol verteilt sich im gesamten Körper. Abhängig ist das auch vom Gewicht. Schwerere Menschen spüren die Wirkung später als leichtere. Übrigens vertragen Frauen grundsätzlich weniger als Männer, unter anderem deswegen, weil sie weniger Enzyme bilden, die Alkohol abbauen. Aber es sind auch unsere Gene, die darüber bestimmen, wie viel Alkohol eine Person verträgt.

Auch fettes Essen verhindert den schnellen Rausch: Denn Fette werden im Dünndarm in ihre Einzelteile zerlegt, und diese Einzelteile binden Alkohol. Das verhindert, dass er frei ins Blut gelangt. Und nur in dieser freien Form kann er den typischen Rausch im Gehirn hervorrufen. Trinkt man jedoch mehr Alkohol als Bindungsstellen von Fetten im Darm vorhanden sind, kann es trotzdem zum Rausch kommen. Dafür macht langsames Trinken schneller betrunken. Trinkt man Alkohol langsam (z.B. durch einen Strohhalm) tritt der Alkohol auch schon über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf ein. Das passiert umso rascher, je kleiner die Portionen sind, die nacheinander über den Mund aufgenommen werden. 

Ab 0,1 bis 0,3 Promille Blutalkohol zeigt sich eine gehobene Stimmung, ab 0,6 bis 0,8 lassen Konzentration und Reaktionsvermögen deutlich nach, die Wahrnehmung funktioniert nicht mehr optimal. Deshalb ist in Deutschland die Grenze für die Verkehrsteilnahme auf 0,5 Promille festgesetzt. Ab 0,8 Promille ist das Gesichtsfeld eingeschränkt, die Reaktionszeit verlängert sich um die Hälfte, man fühlt sich enthemmt und überschätzt sich selber, erste Gleichgewichtsstörungen treten auf. Bis zu 2,0 Promille verstärken sich alle diese Symptome, Sprachstörungen und Verwirrtheit treten zusätzlich auf.

Nach diesem Rauschstadium beginnt das Betäubungsstadium. Die Muskeln erschlaffen, die Bewegungen verlaufen unkoordiniert, Verwirrung und Erbrechen stellen sich ein. Ab 3,0 Promille spricht man vom Lähmungsstadium mit Bewusstlosigkeit und schwachem Atem. Das Leben ist in Gefahr. Sind Personen an regelmäßigen Alkoholkonsum gewöhnt, haben sie meistens eine Toleranz entwickelt. Dann treten die benannten Symptome erst später ein. Die Betroffenen sind meistens bereits alkoholabhängig.

Für Kinder gelten all diese Werte nicht. Ein Kleinkind kann bereits ab 0,5 Promille sterben.

Ist Alkohol ein gutes Schlafmittel?
Alkohol macht zuerst tatsächlich etwas müde und kann somit das Einschlafen fördern. Ist man dann erst einmal eingeschlafen, zerrüttet die Wirkung des Alkohols jedoch die Schlaf-Ordnung, das heißt den wohlgeordneten und für die Erholung notwendigen Wechsel zwischen Traumphase (REM)- und Tiefschlafphasen. Darunter leidet die Schlafqualität, die Nachtruhe ist nicht wirklich erholsam. Auf Dauer entstehen schon alleine dadurch psychische Probleme. Noch negativer wirken sich Kombinationen von Alkohol und Medikamenten aus. 

Verändert sich die Psyche unter Alkoholeinfluss?
Alkohol enthemmt und führt gleichzeitig dazu, dass man sachliche Zusammenhänge nicht mehr richtig beurteilen kann. Das für den logischen Verstand zuständige Frontalhirn wird regelrecht betäubt und fällt weitgehend aus. Im nüchternen Zustand verarbeitet man Handlungsimpulse, die Gefühle hervorrufen, zumeist klug und im Rahmen eines sozial akzeptierten Verhaltens. Doch Alkohol führt dazu, dass diese kontrollierte Steuerung durch das Frontalhirn nicht mehr ausreicht, um die vielleicht aufwallenden Gefühle unter Kontrolle zu halten. Damit fällt die Zurückhaltung bei vielen komplett aus. Im Falle von Gefühlen wie Eifersucht, Wut oder Neid kann es deshalb sein, dass ein Betrunkener extrem aggressiv wird. Doch genau genommen erweckt Alkohol nicht bei jedem Aggressivität, Alkohol führt nur dazu, dass sich (oft nur verborgene) aggressive Impulse leichter einen Weg nach außen bahnen können. Man zeigt dann sehr oft das wahre Gesicht! 

Alkoholabbau - Ausnüchterung
Egal was jemand nach einem Alkoholexzess tut, Alkohol wird immer gleich schnell abgebaut: Denn Leber, Haut und Lunge bauen den Alkohol mit einer konstanten Geschwindigkeit von 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde ab. Auch Kaffeekonsum macht nicht schneller nüchtern.

Quelle: Div./Forschung
Bildquelle: Fotolia


Donnerstag, 11. April 2013

Weinkonsum - die Menge ist entscheidend

Ein mäßiger Weinkonsum kann eine positive Wirkung auf die Hirnleistung haben!
Ein moderater Weinkonsum geht mit einer besseren Leistungsfähigkeit des Gehirns einher. Diesen Zusammenhang haben jetzt norwegische Forscher mit ihren Ergebnissen aus einer Studie mit mehr als 5.000 Probanden gezeigt. Sie hatten getestet, wie der Konsum verschiedener Mengen unterschiedlicher alkoholischer Getränke mit der Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit der Versuchsteilnehmer zusammenhing. Dabei schnitten diejenigen, die regelmäßig geringe Mengen Wein konsumierten, am besten ab – bei anderen alkoholischen Getränken konnten die Forscher dagegen keinen positiven Effekt nachweisen. Die Autoren um Kjell Arntzen von der Universität in Tromsø schränken jedoch ein: "Die positiven Auswirkungen könnten auch auf den allgemeinen Lebensstil zurückgehen."

Bisherige Studien hatten bereits gezeigt: Regelmäßiger geringer bis mäßiger Genuss von Alkohol verringert beispielsweise das Risiko von Schlaganfällen, Herzerkrankungen oder Demenz und Alzheimer. Die norwegischen Forscher haben nun bei 5.033 Männern und Frauen den statistischen Zusammenhang zwischen dem Konsum verschiedener alkoholischer Getränke in unterschiedlichen Mengen und dem Erfolg in verschiedenen Tests untersucht, die Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis und Denken auf den Prüfstand stellen. Der Einfluss von regelmäßigem Alkoholkonsum auf diese Fertigkeiten war bisher unklar.

Über einen Zeitraum von sieben Jahren beobachteten die Mediziner das Trinkverhalten der Probanden und testeten regelmäßig deren kognitive Fähigkeiten. Dafür verwendeten die Forscher beispielsweise einen Gedächtnistest, bei dem sich die Teilnehmer an zwölf Begriffe erinnern mussten. Beim sogenannten Punktieren hatten sie zehn Sekunden Zeit, um möglichst oft mit einer Computer-Maus zu klicken. In einem weiteren Test mussten die Probanden neun Ziffer-Symbol-Paare korrekt zuordnen.

Die Wissenschaftler machten mehrere Entdeckungen: Ein moderater Weinkonsum kann Vorteile gegenüber einer völligen Abstinenz zeigen. Wer das Weintrinken nicht übertreibt, hat im Durchschnitt bessere Hirnleistungen, so das Ergebnis der Analysen. Als moderaten Weinkonsum stufen die Wissenschaftler ein bis zwei Gläser pro Woche ein. Wie sich höherer Weinkonsum auswirkt, können die Forscher bisher nicht eindeutig sagen. Es zeigte sich auch, dass weniger gebildete ältere Versuchsteilnehmer oder Raucher schlechtere Ergebnisse erzielten. Sportlich aktive Probanden waren hingegen besser. Die genauen Hintergründe für den Leistungszuwachs seien aber schwierig von anderen Faktoren zu trennen, betonen die Forscher.

Verantwortlich für den positiven Effekt des Weins auf die geistige Leistungsfähigkeit könnten die darin enthaltenen Flavonoide sein, denen eine ganze Reihe positiver Eigenschaften zugeschrieben wird – etwa Schutz vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine Verbesserung des Langzeitgedächtnisses.
Quelle: Kjell Arntzen (Universität in Tromsø, Norwegen): Acta Neurologica Scandinavica, Bd. 122, Zusatzveröffentlichung 190, S. 23, doi: 10.1111/j.1600-0404.2010.01371.x
LINK: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0404.2010.01371.x/abstract

Samstag, 30. März 2013

Frühling? Sommerzeit trotz Schnee und Kälte!

Am morgigen Ostersonntag heißt es nicht nur für den Osterhasen eine Stunde früher aufstehen, denn um 2.00 Uhr wird wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Außerdem sollte er sich warm anziehen, denn für Ostersonntag wird wieder schlechtes Wetter mit Schnee und Schneeregen erwartet. 


Das die Sommerzeit auch körperliche und mentale Problem bringen kann haben in den letzten Jahren einige Wissenschaftler zweifelsfrei festgestellt. Diesmal wird es wegen des schlechten (grauen) Wetters noch schlimmer. Die innere Uhr des Menschen hängt vom Sonnenaufgang ab, betonten Wissenschaftler. Nachweise gebe es allerdings für einen Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Unfallraten in Folge der Sommerzeit-Umstellung. Auch der auftretende Schlafmangel habe gravierende Konsequenzen. Mehr Depressionen, mehr Fettleibigkeit, mehr Rauchen, mehr Alkoholkonsum kommen durch die Zeitumstellung auf uns zu. Der deutsche Chronobiologe Till Roenneberg sagt dazu: Sogar Krebsraten und die Lebenserwartung von Menschen würden in Korrelation zum "sozialen Jetlag" ansteigen.

Samstag, 9. Februar 2013

Wie Alkohol auf das menschliche Gehirn wirkt und abhängig macht

Körpereigene Drogen, Endorphine benebeln das Gehirn.
Alkohol im Gehirn
Die Vermutung wurde bestätigt: Nach dem Konsum von Alkohol schüttet das Gehirn Endorphine aus – Hormone, die glücklich machen. Bei Alkoholikern führt Alkohol zudem gleichzeitig zu einem starken Gefühl der Trunkenheit; ihr Gehirn hat offenbar gelernt, das Glücksgefühl mit den ethanolhaltigen Getränken zu verbinden. Wissenschaftler von der University of California in San Francisco konnten diesen Prozess nun erstmals direkt im menschlichen Gehirn nachweisen.

"Mehr als 30 Jahre lang haben wir darüber spekuliert, wie Alkohol auf das menschliche Gehirn wirkt, aber wir konnten es nicht belegen – bis jetzt", freut sich Jennifer Mitchell, eine der beteiligten Wissenschaftlerinnen, über die Ergebnisse. Die Medizinerin und ihr Team haben untersucht, wie das Gehirn von Alkoholikern und Nicht-Alkoholikern auf den Konsum des Genussmittels reagiert. Dazu verglichen sie die Wirkung einer Einheit Alkohol auf die Ausschüttung von Endorphinen im Gehirn von 13 starken Trinkern, die mehr als 10 Einheiten Alkohol pro Woche zu sich nahmen, und 12 Probanden mit maximal 7 Einheiten Alkohol pro Woche, die als Kontrollgruppe dienten. Eine Einheit Alkohol entsprach dabei beispielsweise 200 Millilitern Bier, 100 Millilitern Wein oder 20 Millilitern Schnaps beziehungsweise 0,1 Promille.

Der Test: Abhängig von Körpergewicht und Geschlecht bekamen die Versuchspersonen im Test zwischen 200 und etwa 500 Milliliter Ethanol, verdünnt mit Saft, zu trinken. Um die Hirn-Areale zu bestimmen, die auf den Genuss von Alkohol reagieren, nahm Mitchell das Gehirn der Probanden vor und nach dem Konsum mit einem Positronen-Emissions-Tomographen (PET) auf. Der Patient bekommt dabei ein leicht radioaktives Mittel gespritzt, dessen Zerfall es ermöglicht, bestimmte chemische Prozesse im Organismus (auch im Gehirn) nachzuweisen.

Zum besser lesen einfach Bild anklicken!
Ergebnis: Mitchell und ihre Kollegen konnten so erkennen, in welchen Gehirnregionen Endorphine produziert wurden: Bei allen Probanden führte der Alkoholkonsum zur Ausschüttung der körpereigenen Opiate im Nucleus accumbens, der zum Belohnungszentrum des Gehirns gehört, und im Orbitofrontalen Cortex, der unter anderem für die Verhaltenssteuerung und die Regulation emotionaler Prozesse zuständig ist. Ebenfalls gemein hatten alle Probanden, dass sie sich mit der steigenden Menge der Endorphine im Belohnungszentrum besser fühlten. „Das ist der erste direkte Beweis dafür, wie Alkohol den Menschen glücklich macht“, interpretiert Jennifer Mitchell dieses Ergebnis.

Zum besser lesen einfach Bild anklicken!
Ein Anstieg der Endorphinmenge im Orbitofrontalen Cortex dagegen führte dazu, dass sich die Probanden betrunken fühlten – allerdings nur die Alkoholiker. "Wir schließen daraus, dass sich durch die gleichzeitige Ausschüttung von Glückhormonen das Gehirn von starken Trinkern so verändert, dass die benebelnde Wirkung von Alkohol verstärkt als positiv empfunden wird. Das erklärt, wie Alkoholsucht entsteht", erklärt Mitchell.

Rezeptor für Glückshormone entdeckt
Neben dem Ort des Geschehens konnten die Wissenschaftler auch ausmachen, welcher Rezeptor für Wirkung der Glückshormone verantwortlich ist: der Opioidrezeptor µ, der unter anderem auch die Schmerzlinderung durch Opiate und deren euphorisierende Wirkung vermittelt.

Der amerikanische Studienleiter Howard Field sieht in dieser Erkenntnis einen wichtigen Schritt, um eine effektivere Behandlung von Alkoholsucht entwickeln zu können. Zur Entgiftung wird derzeit oft der Wirkstoff Naltrexon angewendet. „Dieses Mittel ist aber nicht umfassend akzeptiert. Nicht, weil es nicht wirkt, sondern weil viele Patienten es aufgrund starker Nebenwirkungen wieder absetzen“, erklärt Field. Außerdem blockiere Naltrexon gleich mehrere Rezeptoren.
Fazit: Da nun klar sei, dass der µ-Rezeptor verantwortlich für den Alkoholrausch sei, könne jetzt auch nach Mitteln geforscht werden, die lediglich diesen Rezeptor an der Arbeit hindern und die damit auch weniger Nebenwirkungen haben.
Quelle: Jennifer Mitchell (University of California, San Francisco) et al: Science Translational Medicine, doi: 10.1126/scitranslmed.3002902
Link: http://stm.sciencemag.org/content/4/116/116ra6

Samstag, 12. Januar 2013

Geringeres Verlangen nach Suchtmitteln durch Neurostimulation (tDCS)

Ein effizientes Training gegen die Sucht
Die Anwendung der tDCS-Methode im dorsolateralen präfrontalen Kortex mindert die Risikobereitschaft, wie Boggio und Fregni schon im Jahr 2007 berichteten.

Spiel - Geld
Dorsolateraler präfrontaler Kortex
Die Test-Probanden, allesamt gesunde Studenten, spielten ein Computerspiel, bei dem sie mit einer bestimmten Taste Luft in einen fiktiven Ballon pumpen sollten. Je stärker sie pumpten, desto mehr virtuelles Geld verdienten sie. Wenn der Ballon aber platzte, verloren sie all ihre Gewinne.

Die tDCS-trainierten Probanden erwiesen sich letztendlich als weniger risikobereit und weniger suchtanfällig.

Wirkung bei JEDER Art von Sucht
Laut Boggio lässt sich das Ergebnis auch auf jede andere Suchtsituationen übertragen, die meist mit einem Verlust interner Hemmung einhergehen. Boggio und Fregni veröffentlichten schon 2008 drei Studien zur Stimulation des dorsolateralen präfrontalen Kortex.

Ergebnis: Die Stimulation dieses Gehirnareals dämpfte das Verlangen nach Alkohol, Zigaretten oder Süßigkeiten. Nun hoffen die Forscher, die Technik in einer klinischen Studie (in den nächsten Jahren) z.B. zur Rauchentwöhnung testen zu können.

Unsere eigenen Forschungen mit der Whisper-Technologie zeigten:
tDCS macht frei von Sucht, frei von Übergewicht.
Alkohol, Zigaretten, Spielsucht, Esssucht, Süßigkeiten
Der dorsolaterale präfrontale Kortex im Stirnhirn lässt uns nein sagen zu allen "Verführern" und Süchten die uns plagen können. Hier finden wir das Kontrollsystem
Quelle: Nature.com und IPN-Forschung


Transkranielle Gleichstromstimulation (kurz tDCS) - Whisper Technologie
LINK: http://eggetsberger-info.blogspot.co.at/2010_05_01_archive.html

Mehr zum Whisper
LINK: http://www.eterna.sl/-whisper_prototyp-.html
Den Whisper setzen wir auch beim Theta-X Seminar als Trainingsgerät ein!