Donnerstag, 13. Dezember 2012

Amerikanische-Geheimdienste: Staaten müssen Kampf gegen Einzelpersonen verschärfen und Bürgerrecht wie auch Freiheiten einschränken.


Traurig aber wahr! Und alle sehen dabei zu, wie jede Freiheit der Bürger zu Ende geht!
Die entsprechenden Antworten sollten den Politikern bei den nächsten Wahlen gegeben werden.

Die US-Geheimdienste halten eine weitere Einschränkung der Bürgerrechte für dringend geboten. Die größte Gefahr für die Staaten geht nämlich von unberechenbaren Individualisten aus, urteilen die Dienste in einem Grundsatzpapier.

Bis ins Jahr 2030 zeichnen sie nach Ansicht der US-amerikanischen Geheimdienste vier große Megatrends ab, die die Welt grundlegend verändern werden: Das Ende der globalen US-Hegemonie wird kommen, eine wachsende Mittelklasse stellt die Regierungen vor neue Herausforderungen und der Kampf um Ressourcen wie Wasser, Nahrung und Energie wird eskalieren.


Die größte Bedrohung gehe aber von Individualisten aus, die den Staaten immer gefährlicher werden können. Der technologische Fortschritt erlaube es den Menschen und den Staaten in Zukunft, durch facettenreiche und mehrgliedrige Netzwerke zu kommunizieren, die die politische Macht von den Staaten entfernen und ihr Handeln beeinflussen können, so der Bericht (den Originalbericht finden Sie hier als englisches PDF: http://globaltrends2030.files.wordpress.com/2012/11/global-trends-2030-november2012.pdf ).

Für Beobachter bedeutet diese Analyse, dass die Obama-Administration die Bürgerrechte unter dem Überbegriff „Terror-Verdacht“ weiter einschränken wird. Bereits jetzt ist es der Regierung möglich, praktisch jedemann zu verhaften, den der Sicherheitsdienst als verdächtig einstufen. Etwa eine Million Amerikaner stehen auf einer schwarzen Liste und werden als potentielle Terroristen geführt, darunter auch Bürgerrechtler und Tierschützer. (Und Europa macht wie immer mit, wenn Amerika das will!).
Siehe dazu auch: Gefürchtete Liste: Eine Million Amerikaner steht unter Terror-Verdacht

>>> Lesen Sie weiter: DIREKTLINK

Quelle: Deutschen Wirtschafts Nachrichten